Speicherheizungen sind wieder im Kommen, denn eine neue Technik macht die alte Idee zukunftstauglich.Michael Radermacher aus Essen nutzt das innogy Produkt „Strom Natur Komfortheizung“
Es ist Montag, Anfang November, 11.10 Uhr, die Außentemperatur beträgt 6,5 Grad,die Luftfeuchtigkeit 73 Prozent und die Raumtemperatur 22 Grad. Foto-Künstler Mi-chael Radermacher sitzt am Schreibtisch in seiner Eigentumswohnung in Essen, diegenannten Werte kann er an seiner Speicherfußbodenheizung ablesen. Er erklärt:„Die Daten werden automatisch vom Deutschen Wetterdienst über das Internet andie Heizung übermittelt, genau auf meinen Stadtteil zugeschnitten. Früher gab es da-für Außenfühler. Wenn diese im Schatten lagen, ergab das natürlich andere Tempera-turen als in der prallen Sonne.“ Aber diese Zeiten sind vorbei – mit dem Vorteil: Jetztist die Leistung seiner Speicherheizung perfekt an die aktuelle Witterung angepasst.
Radermacher nutzt das innogy Produkt „Strom Natur Komfortheizung“. Dazugehört eine elektronische Steuereinheit, mit der bestehende Speicherheizungen un-kompliziert und kostengünstig aufgerüstet werden können. „Wir steuern jetzt alles ge-nau so, wie wir es haben möchten – und fahren die Heizung hoch, wenn es kalt istund wir Wärme benötigen“, erzählt Radermacher. „Wie bei einer Gasheizung. Dieseneue Freiheit ist großartig!“ Denn mit dem innogy Produkt erhält Radermacher aucheine 19-Stunden-Freigabezeit für den Speicherheizungsstrom und kann für glei-chmäßige Wärme sorgen. So können Radermachers mit einem deutlich geringerenVerbrauch rechnen. Da der Strom außerdem zu 100 Prozent aus erneuerbaren
Energiequellen stammt, schonen sie auch noch die Umwelt. Hinzu kommt ein neuerBedienkomfort. „Wenn ich zum Beispiel unterwegs bin und mir einfällt, dass ich ver-gessen habe, die Heizung im Bad anzustellen, hole ich mein Smartphone raus undkann das online erledigen. Das funktioniert auch aus dem Urlaub in Australien. Oderwir stellen die Heizung auf Ferienmodus um, bevor wir fahren“, so Radermacher.
Seit Februar 2018 genießen die Radermachers den neuen Komfort – und sind be-geistert. „Als wir uns vor vielen Jahren in unsere Wohnung verliebt haben, fiel meinBlick auf die elektrische Nachtspeicherfußbodenheizung, und mein erster Gedankewar: Das wird teuer“, so Radermacher. Schon damals stellte er fest, dass die Heizungwirtschaftlicher war als gedacht. Allerdings musste er viel planen und die Ladung derAnlage schon 24 Stunden vorher entsprechend einstellen, damit die Wärme an kaltenTagen bis zum nächsten Abend reichte. Vor einem Jahr erfuhr er vom innogy Produkt„Strom Natur Komfortheizung“. Ein Techniker installierte die elektronische Steuerei-nheit sowie einen neuen Stromzähler. Die Umbaukosten waren gering, die Arbeitendauerten nur einen Tag. „Das war in einer Kaltphase“, erinnert sich Radermacher, dieaufgerüstete Anlage konnte sich also gleich beweisen. „Was bestens funktionierte“,so Radermacher. „Also auch der Winter 2019 kann kommen.“
„Wir steuern jetzt alles genauso, wie wir es haben möchten –und fahren die Heizung hoch,wenn es kalt ist und wir Wärmebenötigen. Diese neue Freiheitist großartig!“
Michael Radermacher,
innogy Kunde aus Essen
Komfortable Wärme aus
regenerativen Quellen
Das neue innogy Produkt Strom Natur Komforthei-zung beseitigt die Nachteile der Elektro-Speicher-heizung. Zum einen bietet das Produkt lange Frei-gabezeiten von bis zu 19 Stunden pro Tag. Zum an-deren ermöglicht die intelligente Steuereinheit, denWärmebedarf den persönlichen Bedürfnissen anzu-passen. Sie können also heizen, wenn Ihnen kalt istund Sie Wärme benötigen – wie bei einer Öl- oderGasheizung. Ein beträchtlicher Komfortgewinn! Undder Umwelt helfen Sie auch, denn die Wärmestammt zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen.