Nach Feierabend noch eine kleine Runde drehen oder im Urlaub eine Mehrtagestour machen: Mit dem Rad lässtsich die Heimat ganz anders erkunden. Vor allem mit E-Bikes ist man komfortabel und zugleich gesund unter-wegs. Wir haben die schönsten Strecken in Ihrer Nachbarschaft rausgesucht – und vielleicht sind sogar dieStrecken, die weiter entfernt liegen, so einladend, dass Sie Rad und Rucksack in die nächste Bahn laden?
Das Zwillbrocker Venn ist Heimat der nördlichstenFlamingokolonie Europas. Sie ist Namensgeber undHauptziel dieser schönen Radtour, die in Gänze 450Kilometer lang ist und von Ahaus an der niederländi-schen Grenze nach Stadtlohn und weiter nach Ge-scher-Hochmoor und Velen führt, bis sie schließlichauf halber Strecke im Zwillbrocker Venn ankommt.Ausgedehnte Moore, Heiden und Feuchtwiesen be-gleiten die Radler. Die Strecke ist lohnenswert vonMärz bis Oktober und besonders toll zur Heideblüteim Spätsommer. Neben der Schönheit der Natur be-geistern die vielen kleinen Grenzdörfer, Schlösser undHerrensitze, die auf dem Rückweg über Gronau zu be-wundern sind. Einzelne Tagestouren lassen sich eben-so gut planen wie der komplette Rundweg. Mehr zurRoute hier.
Zwischen 200 und 600 Höhenmeter bewegt sich der 230 Kilome-ter lange und durchaus anspruchsvolle Eifel-Höhen-Weg. Beson-ders also für sportliche Radler geeignet, ist die Tour auch bekanntfür ihre atemberaubenden Panoramablicke. Man kann grundsätzlichüberall auf dem Kurs starten. Im Streckenverlauf umrundet maneinmal den Nationalpark Eifel mit seinen großen Stauseen und fährtentlang der Flüsse Ahr, Kyll und Rur. Auf dem Weg begegnen denRadlern unter anderem das Jugendstilkraftwerk in Heimbach sowieein römisches Aquädukt. Die Anreise mit der Bahn ist gut möglich,sodass sich auch Besuche von weiter weg anbieten. Ebenso lassensich dank der zahlreichen Bahnhöfe entlang der Eifelbahn Köln-Trier auch einzelne Etappen herauspicken. Mehr zur Route hier.
Der Lahntalradweg ist 245 Kilometer lang und führtvon Netphen im Siegerland bis zur Mündung derLahn in den Rhein nach Lahnstein. Einer der schöns-ten Abstecher vom Radweg ist die Lahnquelltour, die34,7 Kilometer lang ist und sich auch als Tagestouranbietet. Von Bad Laasphe führt der Weg durchs Talder Oberen Lahn nach Feudingen und Glashütte, umRadler dann entlang der jungen Lahn durch kühlenMischwald zur Quelle zu bringen. Zurück geht esdurchs idyllische Ilsetal zur Ilsequelle, weiter ins Banf-etal und über Banfe zurück nach Bad Laasphe. Mehrzur Route hier.
Fast die komplette Strecke des Gruga-Radwegs führt auf einer Bahn-trasse, was den Weg zu etwas ganz Besonderem macht. Auf den gutzwölf Kilometern werden zwei Stahlbrücken der ehemals zweigleisi-gen Strecke entlang der Ruhr überfahren. Eingerahmt von viel Grünführt die mittelschwere Fahrradtour überwiegend auf befestigten We-gen. Unterwegs bietet sich ein Besuch des Grugaparks an, der unmit-telbar am Radweg liegt. Mehr zur Route hier.
Insgesamt misst der Nahe-Hunsrück-Mo-sel-Radweg 207 Kilometer, empfohlen seibesonders der Teil des Radwegs durch denHunsrück. Das gut 87 Kilometer langeStück führt vom S-Bahnhof Fischbach ander Nahe durchs Mittelgebirge zur Mosel inNeumagen. Einige anspruchsvolle Steigun-gen machen den Radweg zur Herausforde-rung. Da es kaum Einkehrmöglichkeitengibt, sei empfohlen Wasser und Lunchpa-kete mitzunehmen. Gut ausgerüstet gehtes auf asphaltierten Rad-, Wirtschafts-oder Waldwegen vorbei an den Schönhei-ten dieser Landschaft: das KleinodHerrstein, das Historische KupferbergwerkFischbach und die Burgruine Hunolstein,eine eindrucksvolle Burganlage von 1190.Mehr zur Route hier.
Die gut 100 Kilometer lange Prümtal-Radroute führt recht anspruchs-voll über Radwege und Wirtschaftswege, teils über wenig befahreneKreisstraßen. Dem Bachlauf der Prüm folgend geht es von Stadtkyllaus in Täler runter und auf Anhöhen hoch, die sportliche Fähigkeitenfordern. Zwischen Prüm und Waxweiler radelt man auf einer altenBahntrasse, hier ist der Anstieg minimal weswegen dieser Abschnittauch für Kinder gut machbar ist. Auf der gesamten Strecke liegenwunderbare Orte und Sehenswürdigkeiten wie die St. Salvator Basili-ka in Prüm, Waxweiler Mariensäule oder die Irreler Wasserfälle. Mehrzur Route hier.